Abschied von Josef Leutzinger und Herbert Schiller
Datum: 29.04.2022Freyung. Die 35. Jahreshauptversammlung der Freunde und Förderer der Garnison Freyung fand traditionell wieder im Offiziersheim statt. Einer der Hauptpunkte war der 2023 anstehende Stabwechsel an der Vereinsspitze. Josef Leutzinger und Herbert Schiller leiteten das letzte Mal eine Mitgliederversammlung; sie stehen nicht mehr zu Wahl. 17 Mitglieder nahmen nach zwei "mageren" Jahren 5600 Euro für Investitionen in 2022 zur Kenntnis.
Jubiläen sollen nachgeholt werden
Datum: 12.10.2021Freyung. Die 34. Jahreshauptversammlung der Freunde und Förderer der Garnison Freyung fand Coronabedingt nicht im Frühjahr, sondern erst jetzt im Offiziersheim statt. In 2021 sind noch 2450 Euro an Investitionen vorgesehen und weitere 2900 Euro für 2022 vereinbart. Vor allem ist geplant, die ausgefallenen Feierlichkeiten zu 60 Jahre Garnison und 50 Jahre Aufklärer 2022 nachzuholen.
"Wir waren erst einmal geschockt"
Datum: 13.09.2021Freyung/Bamako. Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer in Freyung: Als Ende Juni bei einem Selbstmordanschlag auf die UN-Mission MINUSMA in Mali zwölf deutsche Soldaten verwundet wurden – drei von ihnen schwer – war schnell klar: Unter ihnen sind auch Soldaten des Freyunger Aufklärungsbataillons 8.
Doppeltes Jubiläum bei der Kaserne
Datum: 24.02.20202020 feiern die Freyunger Soldaten 60 Jahre Garnison und 50 Jahre Aufklärer - Heuer 5000 Euro Investitionen geplant.
Gleich zwei Jubiläen stehen in diesem Jahr beim Bundeswehr-Standort Freyung an. Die Soldaten feiern 60 Jahre Garnison und 50 Jahre Aufklärer.
Freunde und Förderer der Garnison Freyung ziehen Bilanz
Datum: 22.03.2019Die "Freunde und Förderer der Garnison Freyung e.V." haben im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung im Offiziersheim die Vorstandschaft mit Josef Leutzinger an der Spitze weitgehend unverändert bestätigt. Im Jahr 2019 sind 3800 Euro an Investitionen vorgesehen: 2800 Euro für Aktivitäten rund um die Garnison und...
Der Kommandeur des Aufklärungsbataillons 8, Oberstleutnant Matthias Blaesing, hatte zum Liebesmahl ins Offizierscasino des Standorts geladen. Dieses Treffen soll die Verbundenheit der Truppe mit ihrer Garnisonsstadt und deren Vertretern unterstreichen; und den Rahmen bieten, Persönlichkeiten, die sich besonders um die Beheimatung des Militärs in der Region verdient gemacht haben, zu danken...
Abschied nach 30 Jahren Ehrenamt
Datum: 15.02.2018Freyung. Nach 30 Jahren als Geschäftsführer hat Alois Seidl bei der Jahreshauptversammlung der Freunde und Förderer der Garnison Freyung im Offiziersheim zum letzten Mal seinen Geschäftsbericht vorgetragen. Kurz darauf wurde er als Geschäftsführer in den "Ruhestand" verabschiedet. Mit einstimmigem Votum der Mitgliederversammlung übergab er das Ehrenamt an Rainer Rathmann.
Für Freyung ein hervorragendes Jahr
Datum: 13.01.2018Freyung. Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich hat in seiner Rede beim Neujahrsempfang in der Kaserne die Bürgerschaft aufgerufen, "den Zusammenhalt weiterzutragen in die nächsten Jahre" und selbst aktiv zu werden für die Entwicklung der Stadt.
Es gelte, "sich auf das zu besinnen, was diese Region stark mache - und das sind Menschen, die sich engagieren."
Garnisons-Freunde feiern 30. Geburtstag
Datum: 26.07.2017Im Traditionsraum der Freyunger Garnison blickte Josef Leutzinger als Vorstand der Freunde und Förderer der Garnison Freyung in einer bildlichen Zeitreise auf drei Jahrzehnte zurück. Am 7. Mai 1987 trafen sich verantwortungsvolle Personen, um auf Einladung des damaligen Kommandeurs Oberstleutnant von Krokow eine Unterstützungsverein für die Garnison zu gründen. 53 Mitglieder erklärten sich bereit, und von Krokow übergab ein Startkapital von 2000 DM, gesammelt unter den Freyunger Soldaten.
Die Ziele waren und sind bis heute, durch Erweiterung des Verständnisses für Sicherheit in Frieden und Freiheit in seiner angestammten bayerischen Heimat dazu beizutragen, dass die...
"Garnisonsfreunde" feiern Festakt zum 30-Jährigen
Datum: 02.03.2017Der 1. Vorsitzende der "Freunde und Förderer", Josef Leutzinger, dankte allen Mitgliedern und vor allem den Spendern und Gönnern, die mit ihrem Beitrag den Einsatz und das Engagement des Vereins erst ermöglichen.
In der Mitgliederversammlung wurde der stellvertretende Kommandeur Major Michael Gerstenecker in den Kreis der Freunde und Förderer der Garnison aufgenommen. Die Mitgliederzahl beträgt somit 198. Eingangs der Versammlung wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Leutzinger blickte anschließend kurz auf die Aktivitäten des Jahres 2016 ...
Kaserne am Goldenen Steig bekommt einen "Traditionsraum"
Datum: 12.03.2014Die "Freunde und Förderer der Garnison Freyung e.V." haben bei ihrer Mitgliederversammlung bezüglich des "Hilfsfonds Solidarität gold/gelb" eine Zusatzvereinbarung zur Satzung und Förderungen für das Jahr 2014 beschlossen. 1. Vorsitzender Josef Leutzinger konnte über den beachtlichen Mitgliederstand von 219 Förderern informieren und freute sich, neben den Bürgermeistern Hans Wegerbauer (Jandelsbrunn) und Max Köberl (Ringelai) zum ersten Mal den Kommandeur des Aufklärungsbataillons 8, Oberstleutnant Thorsten Klapp, begrüßen zu können.
Freunde und Förderer der Garnison spenden für die Tafeln
Datum: 13.12.2013Die Vorstandschaft und das Kuratorium des Vereins der Freunde und Förderer der Garnison Freyung haben beschlossen, im Rahmen der sozialen Verantwortung des Vereins die Tafeln im Landkreis Freyung-Grafenau finanziell zu unterstützen. Die drei Hilfseinrichtungen erhielten jeweils einen Scheck über 250 Euro
Der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Josef Leutzinger, hat sich gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Herbert Schiller, und Geschäftsführer Alois Seidl zur Scheckübergabe an den 1. Vorsitzenden der Freyunger Tafel, Franz Hackl, die stellvertretende Vorsitzende der Tafel Grafenau, Hilde Greiner, und die Vorsitzende der Waldkirchener Tafel, Claudia von Dobbeler, im Freyunger Stadtplatzcenter getroffen.
Solidaritätsfond "Goldgelb" wird Verein
Datum: 12.02.2013Freude bei der Jahreshauptversammlung der Freunde und Förderer der Garnison Freyung im Offiziersheim: Die Mitgliederzahl ist im vergangenen Jahr von 191 auf 220 gestiegen. Für den auf Anregung von Oberstleutnant Markus Vollmann ins Leben gerufene Hilfsfond "Goldgelb" soll ein eigener Verein gegründet werden.
Der 1. Vorsitzende der "Freunde und Förderer" Josef Leutzinger dankte bei der 26. Versammlung des im Jahre 1987 gegründeten Vereins allen Mitgliedern und vor allem den Spendern und Gönnern, die mit ihrem Beitrag den Einsatz und das Engagement des Vereins erst ermöglichen.
"Dass wir irgendwie helfen können"
Datum: 19.07.2012"Nach den Toten im Regener Bataillon haben wir gesehen, wie schnell der Tod unsere Soldaten ereilen kann", sagt Oberstleutnant Markus Vollmann. Deshalb hat der Kommandeur des Aufklärungsbataillons 8 die Initiative ergriffen und einen eigenen Hilfsfonds für seine Soldaten angeregt. Ein Solidarpakt, der nun auf der Basis des Vereins der Freunde und Förderer der Garnison Freyung ins Leben gerufen wird und den Namen "Solidarität Goldgelb" trägt - in Anlehnung an die Waffenfarbe der Freyunger Aufklärer.
Seit Bestehen über 90.000 Euro in die Garnison investiert. "Wenn man die Planungen für 2010 mitrechnet", so der Vorstand Josef Leutzinger, "so haben wir schon über 90.000 Euro an Fördermitteln investiert." Die sind rund 41.000 Euro für Projekte der Garnison, 17.600 Euro für caritative Zwecke, über 20.000 Euro für kulturelle Projekte, 7.000 Euro für Sportveranstaltungen, 4.500 Euro für staatsbürgerliche Fortbildung und 300 Euro für Umweltprojekte.
Unterstützung für die Kinder- und Jugendstiftung
Datum: 29.01.2010