Karl Matschiner ist jetzt 1. Vorsitzender – Josef Leutzinger wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Freyung. Die 36. Jahreshauptversammlung der Freunde und Förderer der Garnison Freyung fand traditionell im Offiziersheim statt. Mit der Neuwahl von Karl Matschiner zum 1. Vorsitzenden endete die seit Grünung bestehende Ära von Josef Leutzinger als Vorsitzender, der zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Sebastian Schlutz folgt Herbert Schiller als 2. Vorsitzender. Josef Leutzinger dankte in seiner letzten Versammlung als 1. Vorsitzender allen Mitgliedern und vor allem den Spendern und Gönnern, die mit ihrem Beitrag den Einsatz und das Engagement des Vereins erst ermöglichen. Die Mitgliederzahl zum Jahresende 2023 betrug 186.
Seit Gründung über 135000 Euro investiert
Er hob in seinem Rückblick auf die Aktivitäten seit Gründung des Fördervereins zum einen das Engagement der Freunde und Förderer für die Region und zum anderen den Einsatz zum Erhalt des Standortes, vor allem in den Jahren 1994 sowie 1999/2000, hervor.
Geschäftsführer Rainer Rathmann berichtete über die Aktivitäten des Jahres 2022. Insgesamt haben die Garnison-Freunde bei 3862 Euro Mitgliedsbeiträgen 4350 Euro ausgegeben. 1000 Euro erhielten die Wolfsteiner Kicker für ihr Benefizspiel gegen den FC Sternstunden zu Pfingsten, bei dem insgesamt der stolze Betrag von 10000 Euro zustande kam und an die Aktion „Sternstunden“ übergeben werden konnte. Mit 400 Euro wurde die Produktion des Filmes „Glas im Wandel der Zeit“ unterstützt und auch der Kulturkreis erhielt den traditionellen Zuschuss von 500 Euro zur Verleihung des Förderpreises. Neben dem Zuschuss zur Bewirtung im Rahmen der Übergabe der 3. Kompanie in Ringelai mit 300 Euro beteiligte sich der Förderverein mit 2150 Euro an den Kosten des Tages der offenen Türe in der Kaserne.
Wie Geschäftsführer Rainer Rathmann berichtete, stehen aktuell dank einer Spende über 1500 Euro der Passauer Bürgerstiftung der VR-Bank, die Josef Leutzinger zum Abschluss seines 36-jährigen Engagements als Vorsitzender initiiert hat, stolze 10139 Euro für Investitionen zur Verfügung. Nachdem Rechnungsprüfer Stefan Titze auch für Mitprüfer Markus Starke an der Kassenführung nichts auszusetzen hatten, wurde die Vorstandschaft entlastet. Josef Leutzinger leitete anschließend die Neuwahlen, in deren Rahmen die Mitglieder Karl Matschiner zum 1. Vorsitzenden wählten. Da Herbert Schiller als Vize nicht mehr kandidierte, schlug er seinen Nachfolger als Freyunger „Bundeswehrstadtrat“ Sebastian Schlutz vor. Dessen Wahl und die Wiederwahl von Geschäftsführer Rainer Rathmann erfolgte per Akklamation. Auch der 3. Vorsitzende – als aktiver Soldat – wurde in Person von Gordon Pawlik wiedergewählt.
Als Beisitzer arbeiten Dr. Carolin Pecho (Bürgermeisterin der Gemeinde Ringelai) zusammen mit den Brüdern Helmuth und Oliver Eberle sowie Stefan Titze ebenso mit wie Heinz Urmann, Franz Rothkopf und Edi Hable als beratende Mitglieder. Ganz wollte sich Josef Leutzinger nicht verabschieden und prüft künftig mit Markus Starke die Kasse.
Auch das Kuratorium wurde neu besetzt. Sitz und Stimme haben die Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, Alexander Mayer, Heinz Pollak, Leo Meier und Roland Freund. Auch die große Politik ist in Person von MdB Thomas Erndl und Landrat Sebastian Gruber vertreten. Weiterhin wurden Willi Arens (ehemalige Soldaten), Vertreter des Kreiscaritasverbandes und ein noch zu benennender Vertreter des Marktes Hutthurm ins Kuratorium gewählt, das vom jeweiligen Kommandeur – aktuell Oberstleutnant Darius Niemm – komplettiert wird.
Einstimmig wurden die beantragten und geplanten Fördermaßnahmen für 2023 mit einem Volumen in Höhe von 5000 Euro beschlossen. Jeweils 500 Euro werden für den Förderpreis und die Übergabe des Bataillons im Zuge des Kommandeurwechsels bereitgestellt. Hinzu kommen für die Garnison 1000 Euro für das am 20. Juli geplante Sommerbiwak, 300 Euro für die Feier zum 40-jährigen Bestehen der Patenschaft der 3. Kompanie mit der Gemeinde Ringelai und weitere 300 Euro für eine Aktion des „Bündnisses für Aufgeschlossenheit“ im Rahmen der Landesgartenschau.