2020 feiern die Freyunger Soldaten 60 Jahre Garnison und 50 Jahre Aufklärer - Heuer 5000 Euro Investitionen geplant
Freyung. Gleich zwei Jubiläen stehen in diesem Jahr beim Bundeswehr-Standort Freyung an. Die Soldaten feiern 60 Jahre Garnison und 50 Jahre Aufklärer.
Die beiden Geburtstage waren auch Thema bei der Jahreshauptversammlung der Freunde und Förderer der Garnison Freyung, die im Offiziersheim stattfand. Wie auf der Versammlung bekanntgegeben wurde, sind 2020 seitens des Vereins 4500 Euro an Investitionen vorgesehen. 3800 Euro für Aktivitäten rund um die Garnison, 500 Euro für den Förderpreis und 200 Euro für das BRK.
Der 1. Vorsitzende der "Freunde und Förderer" Josef Leutzinger dankte allen Mitgliedern und vor allem den Spendern und Gönnern, die mit ihrem Beitrag den Einsatz und das Engagement des Vereins erst ermöglichen. Die Mitgliederzahl zum Jahresende 2019 betrug 199. Leutzinger hob in einem kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des Jahres 2019 das Engagement der Freunde und Förderer für die Region hervor.
Insgesamt sind seit der Gründung 1987 122672 Euro an Spenden und Unterstützungen ausgegeben worden. Unter anderem finanzierten die Freunde und Förderer USB-Sticks für die über den Jahreswechsel im Auslandseinsatz befindlichen Soldaten.Nachdem Rechnungsprüfer Walter Hammerl an der Kassenführung 2019 nichts auszusetzen hatte, wurde die Vorstandschaft entlastet.
Da der 3. Vorsitzende ein aktiver Soldat sein soll, ist Michael Gerstenecker mit seiner Versetzung ausgeschieden. Für ihn wurde Gordon Pawlik gewählt. Dem Kassenprüfer Walter Hammerl steht künftig anstatt Gordon Pawlik nun Stefan Titze zur Seite.
Der Haushalt 2020 mit einem Planvolumen von knapp 4000 Euro an Einnahmen sieht 4500 Euro Ausgaben vor. Der Ansatz wurde einstimmig abgesegnet und die geplanten Fördermaßnahmen für 2020 beschlossen. Bis zu 2000 Euro stehen der Garnison für die Aktivitäten rund um 60 Jahre Garnison am 14. Mai und jeweils 500 Euro für 50 Jahre Aufklärer im Rahmen eines Tages der offenen Türe am 18. Juli, die Arbeit der Familienbetreuungsstelle und eine geplante Regionalausstellung zur Verfügung. - pnp