Freunde und Förderer der Garnison Freyung e.V.
Jubiläum
PNP 15.02.2018 - Machen sich stark für Garnison und Umland: MdL Alexander Muthmann (links) sowie Vize Herbert Schiller (von rechts) und Vorstand Josef Leutzinger gratulieren dem neuen Geschäftsführer Rainer Rathmann, nachdem sich dessen Vorgänger Alois Seidl nach 30 Jahren aus diesem Amt zurückgezogen hat. - Foto: PNP

Abschied nach 30 Jahren Ehrenamt
Freunde und Förderer der Garnison: Alois Seidl übergibt Geschäftsführung an Rainer Rathmann

Freyung. Nach 30 Jahren als Geschäftsführer hat Alois Seidl bei der Jahreshauptversammlung der Freunde und Förderer der Garnison Freyung im Offiziersheim zum letzten Mal seinen Geschäftsbericht vorgetragen. Kurz darauf wurde er als Geschäftsführer in den "Ruhestand" verabschiedet. Mit einstimmigem Votum der Mitgliederversammlung übergab er das Ehrenamt an Rainer Rathmann.

Der 1. Vorsitzende der Freunde und Förderer der Garnison, Josef Leutzinger, dankte allen Mitgliedern sowie Spendern und Gönnern. Die Mitgliederzahl beträgt stolze 207, so Leutzinger. Nacheinem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder blickte Leutzinger kurz auf die Aktivitäten des Jahres 2017 mit dem gemeinsamen Neujahrsempfang von Stadt, Landkreis und Bataillon sowie der 30-Jahr-Feier des Vereins im Rahmen des Sommerbiwaks als Höhepunkte zurück.

Seit der Gründung 1987 wurden genau 116604 Euro an Spenden und Unterstützungen für das Bataillon sowie in caritativen, kulturellen und sportlichen Bereichen gewährt, so Geschäftsführer Alois Seidl in seinem letzten Bericht.

Stellvertretender Vorsitzender Herbert Schiller informierte über die Investitionen im Jahr 2017 mit einem Volumen von 3454 Euro. Darunter waren als größere Posten die Ausstattung der Rückkehrer mit Mützen sowie die Kosten für die 30-Jahr-Feier mit Unterstützung für das Sommerbiwak. Zwei weitere Fördermaßnahmen wurden zusätzlich realisiert: So erhielten alle vier Tafeln im Landkreis 250 Euro und der Förderpreis des Kulturkreises Freyung-Grafenau, der am 24. Februar verliehen wird, wird von 2500 Euro auf 3000 Euro aufgestockt, damit jeder der drei Probst-Brüder aus Ennsmannsreut 1000 Euro bekommt.

Für 2018 wurden Investitionen bis zu einer Gesamthöhe 3200 Euro abgesegnet. So werden für den Tag der offenen Türe am 29. September 2000 Euro bereitgestellt, die Familienbetreuungsstelle erhält 500 Euro, für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Ehrenaufklärer stehen 200 Euro zur Verfügung. Auf Antrag von Rainer Rathmann wird der Rückkehrer-Appell am 22. März in Röhrnbach, bei dem auch die Nachfeier "30 Jahre Patenschaft des Marktes Röhrnbach mit der 2. Kompanie" vorgesehen ist, mit 500 Euro unterstützt. Auf Anregung von Willi Arens erhielt die Vorstandschaft grünes Licht für weitere 500 Euro zur Unterstützung der 35-Jahr-Feier der Patenschaft der Gemeinde Ringelai mit der 3. Kompanie. Außerdem wurde die Vorstandschaft ermächtigt, ein eventuell entstehendes Defizit bei zwei Veranstaltungen des Kreisjugendringes - gedeckelt auf jeweils 500 Euro - auszugleichen. Der Haushaltsbericht 2017 von Geschäftsführer Alois Seidl schloss mit 13579 Euro an Einnahmen - darunter der Vortrag aus 2016 - und 6607 Euro an Ausgaben ab. Der Übertrag auf 2018 beläuft sich auf 6971 Euro. Nachdem die Rechnungsprüfer Walter Hammerl und Gordon Pawlik an der Kassenführung nichts auszusetzen hatten, wurde die Vorstandschaft entlastet. Der aktuelle Haushalt mit einem Planvolumen von 15000 Euro sieht bis zu 7150 Euro an Spenden vor. Der Ansatz wurde einstimmig abgesegnet und die geplanten Fördermaßnahmen für 2018 beschlossen. Zum Schluss stand eine wichtige Personalie an. Josef Leutzinger blickte auf 30 Jahre mit Alois Seidl als Geschäftsführer zurück - er habe seit der Vereinsgründung mit ihm immer perfekt zusammengearbeitet. Leutzinger bedankte sich unter dem Applaus der Anwesenden mit einem kleinen Präsent.

Als Nachfolger habe man Rainer Rathmann auserkoren, so Leutzinger, der als ehemaliger Zeitsoldat den Kontakt zum Bataillon nie verloren habe und sich seit Jahren engagiert in die Vereinsarbeit einbringe. Das Votum zu diesem Personalwechsel erfolgte einstimmig.

Als erste Aufgabe im Amt wird der neue Geschäftsführer den Verein der Freunde und Förderer der Garnison bei der Vorbereitung des Ehrenamtstages vertreten, den der Landkreis im Rahmen des Tages der offenen Türe in der Kaserne am 29. September durchführt.